Pars pro toto — (lateinisch) bedeutet übersetzt: Ein Teil [steht] für das Ganze. Das Prinzip des Pars pro toto kann als sprachliches Phänomen eine rhetorische Figur bezeichnen, aber auch praktisch als gesellschaftliche oder psychologische Handlungsweise und… … Deutsch Wikipedia
Pars pro toto — is Latin for (taking) a part for the whole where a portion of an object or concept represents the entire object or context. See also synecdoche.When used in a context of language it means that something is named after a part of it, or after a… … Wikipedia
Totum pro parte — (Latein) bedeutet in das Deutsche übersetzt: Das Ganze (steht) für einen Teil. Dies ist sowohl eine spezielle Form der Metonymie als auch der Synekdoche. Daher handelt es sich beim totum pro parte um eine rhetorische Figur aus der Gruppe der… … Deutsch Wikipedia
Totum pro parte — viene del latín y significa (tomar) el todo por una parte ; se refiere a una forma de sinécdoque. Cuando se utiliza dentro de un contexto lingüístico, significa que algo debe su nombre a algo que es sólo una parte (o sólo una característica… … Wikipedia Español
totum pro parte — (Latein) bedeutet in das Deutsche übersetzt: Das Ganze (steht) für einen Teil. Dies ist sowohl eine spezielle Form der Metonymie als auch der Synekdoche. Daher handelt es sich beim totum pro parte um eine rhetorische Figur aus der Gruppe der… … Deutsch Wikipedia
Totum pro parte — is Latin for (taking) the whole for a part ; it refers to a kind of synecdoche. When used in a context of language it means that something is named after something of which it is only a part (or only a limited characteristic, in itself not… … Wikipedia
pro rata parte — pro ra|ta [pạr|te] [lat., zu: ratus = berechnet (u. pars [Gen.: partis] = Teil)] (Wirtsch.): verhältnismäßig, dem vereinbarten Anteil entsprechend … Universal-Lexikon
TREMISSIS pro TRESSI — TREMISSIS, pro TRESSI seu tertia parte assis, vox inferioris aevi, occurrit primum apud Capitolin. in Alexandro Seu. c. 39. Vectigalia publica in id contraxit, ut, qui decem aureos sub Heliogabalo praestiterant, tertiam partem aurei praestarent,… … Hofmann J. Lexicon universale
RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… … Hofmann J. Lexicon universale
Liste rhetorischer Figuren — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… … Deutsch Wikipedia
Liste rhetorischer Mittel — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… … Deutsch Wikipedia